Willkommen beim SSH:
Der Sängerbund Schleswig-Holstein
ist die Gemeinschaft von über 350 Chören
im nördlichsten Bundesland.
Go(o)d Spell Voices & Friendphonic - FNoA 2017
Wir begrüßen unser "jüngstes" Mitglied: Der Chor "Go(o)d Spell Voices", der Konzertchor der Dithmarscher Chorakademie unter der Leitung von Kerstin Sterzik, ist nun auch dem SSH Sängerbund Schleswig-Holstein beigetreten - Herzlich willkommen!
_______________________________________________________
Vielleicht hat auch Ihr Chor neues Video-Material erstellt, das Sie gern einem breiteren Publikum zeigen möchten?
Schreiben Sie uns unter info [AT] ssh-saengerbund [PUNKT] de, und schauen Sie sich auch gern andere Videos in der Videothek oder im SSH-YouTube-Kanal an!

Hier finden Sie alle Informationen über den SSH
Mitgliedschaft im Sängerbund Schleswig-Holstein
Es lohnt sich für Ihren Chor, Mitglied im SSH zu sein!
Der SSH bietet seinen Mitgliedschören u.a. Versicherungsleistungen und übernimmt die GEMA-Gebühren für Konzerte.
Chorleiter-Ausbildung, Fortbildung für Sänger, Chorleiter und Vorstände sowie Leistungen für Kinder und Jugendliche (Stichwort „DIE CARUSOS“) gehören ebenfalls zum Themenspektrum des SSH.
HIER
anmelden.

SSH-Kontaktbörse
Mit der SSH-Kontaktbörse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert in Kontakt zu anderen Chören/Musikern treten zu können.
Früher ...
... war alles besser oder was?
Eigentlich kann man das nur erkunden, wenn man das erkunden kann ... wir haben daher angefangen, das Archiv der vergangenen Ausgaben unseres Nachrichtenmagazins "Singendes Schleswig-Holstein" verfügbar zu machen. Unter dem Menüpunkt " Leistungen / Singendes Schleswig-Holstein " können Sie neben der aktuellen Ausgabe auch die Jahrgänge 2019 und 2018 online durchblättern oder als PDF herunterladen.
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) hat ein Förderprogramm für Modellprojekte im ländlichen Räumen ausgeschrieben: MusikVorOrt fördert das gemeinsame singen und musizieren.
Die Neugründung eines Ensembles, ein neues Projekt einer bereits bestehenden Gruppe im Jugendbereich oder mit Erwachsenen – egal, die einzige Voraussetzung ist: Das Projekt muss einen neuen Aspekt aufweisen und das gemeinsame Singen und Musizieren in ländlichen Räumen in Deutschland (definiert als Gemeinden bis 20.000 Einwohner*innen) fördern.
Witere Informationen und Antragstellung unter
http://bundesmusikverband.de/musikvorort/ . – Der SSH ist ab Januar 2020 Mitglied im BMCO (Bundesmusikverband Chor & Orchester).
Die Antragsfrist läuft ab sofort bis 12. Januar 2020.
